Über mich
Meine Selbsterfahrung mit der ELPH-Therapie und die Behandlung vieler Patienten haben mich immer wieder aufs Neue erfreut, verwundert und berührt. Oft durfte ich erleben, wie sich Menschen wandelten, zufriedener wurden und neue Wege fanden, ihr Leben mit Achtsamkeit und Selbstakzeptanz zu gestalten.
Mein Interesse galt zunächst der Schulmedizin.
Ich interessierte mich sowohl für wissenschaftliche Zusammenhänge als auch für die seelisch-geistigen Befindlichkeiten der Patienten. Für mich erschien es evident, dass ein Herzinfarkt etwas mit Stress oder Unzufriedenheit zu tun hat und ich wünschte mir, Krankheiten ganzheitlich zu betrachten, um meinen Patienten auf diese Weise besser helfen zu können, ein gesundes und glückliches Leben zu führen.
So absolvierte ich meine Assistenzarztzeit in verschiedenen somatischen, psychosomatischen und psychotherapeutischen Bereichen. Während der selbständigen Praxistätigkeit ab 1999 suchte ich immer wieder nach neuen Wegen und Methoden, um ihnen zu helfen. Dabei lernte ich einige gute Methoden kennen, die ich weiterhin wertschätze. Manchmal geriet ich jedoch an Grenzen, weil es in den Therapien nicht weiterging. Dann machte ich mich „wieder auf die Socken“.
Meine weitere Suche führte mich schließlich zu Mhaádeii.
Hier fand ich eine Sichtweise, die mich ebenso wie alle anderen Menschen, die Gesundheit, das Leben und die Welt ganzheitlich betrachtet. Bei Mhaádeii fühlte ich mich mit Liebe und Vergebung gesehen und verstanden. Welch ein Glück. Seit 2006 machte ich viele schöne, glückliche Erfahrungen mit der ELPH-Therapie. Für mich war das der wahr gewordene Traum einer psychosomatisch interessierten Ärztin und Psychotherapeutin. Ehrlich gesagt, bin ich weiterhin eine Lernende. Ja, und es gab auch Rückschläge durch Unachtsamkeit oder dadurch, dass ich meinen Willen zu sehr eingesetzt hatte. Heute weiß ich, dass Wissen an sich weniger bedeutsam ist als das Sein, die Freundlichkeit und Mitmenschlichkeit und die Fähigkeit, die Schönheit in allen Dingen zu erkennen.
Einmal innehalten, atmen und das Leben so annehmen, so wie es jetzt ist, das hilft oft schon sehr viel weiter.
Kontakt
Dr. Karin Hauffe
Tel.: 0171-997 59 17
info@k-hauffe.de
Termine nach Vereinbarung